Es war ein Jahre dauernder Kampf, doch seit 2010 sind sie endlich geschützt. Die Wildkaffeewälder Äthiopiens sind heute UNESCO-Biosphärenreservat. 5000 Kaffeevarietäten wachsen dort. Ein einmaliger genetischer Schatz der Erde. Die Wälder gehören zu den sogenannten Hotspots der Biodiversität, denn dort tummelt sich auch eine äußerst vielfältige Tierwelt.<br /><br />Das 760 000 Hektar große Waldgebiet ist die "grüne Lunge" Äthiopiens und Heimat für seltene Affenarten; Leoparden und sogar Löwen. Mit dem Schutz des Kaffeewaldes wird auch eine einzigartige Kultur erhalten. Das Biosphärenprojekt arbeitet mit den Menschen und ist sehr vielschichtig: Eine Pufferzone darf weiter von den Menschen genutzt werden, unter anderem für die Ernte des Kaffees. Arbeitsplätze durch Tourismus sind im Entstehen.
